Quantcast
Channel: Produkte & Technik – Audi Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 373

Gastbeitrag: Mit der Audi A3 Limousine in Ungarn

$
0
0
Audi A3 Limousine

Blogger Jan Gleitsmann mit der neuen Audi A3 Limousine in Budapest.

Die Autobahnen in Ungarn sind sehr gut, die Landstraßen im Hinterland hingegen alles andere als komfortabel. Jedoch bieten sie die idealen Voraussetzungen, um sich einen Eindruck von den Komfort- und Fahrwerkseigenschaften der Audi A3 Limousine zu machen. Und eben dies habe ich diese Woche getan: Zusammen mit dem Kollegen Jens Stratmann bin ich im Umland von Budapest den jüngsten Spross der Audi A3 Familie Probe gefahren.

Unsere Wahl fiel auf eine weiße Audi A3 2.0 TDI Limousine mit 6-Gang S-tronic. Aus unserer Sicht die Motor-Getriebe-Kombination, die in Deutschland wohl die meisten Käufer finden wird – obschon die Audi A3 Limousine hauptsächlich auf den amerikanischen und chinesischen Markt zielt. Dort will Audi zwei Drittel der gesamten Produktion verkaufen. Produziert wird die A3 Limousine übrigens in Ungarn – in Györ um genau zu sein. Eine weitere Fertigungsstätte ist in China geplant.

Aber zurück zu den ungarischen Landstraßen. Als “ausgewogen-sportlich” bezeichnet Audi das Fahrwerk der Limousine in seinen Texten. Auf der Autobahn angenehm straff, auf den Landstraßen durchaus komfortabel. Wer mehr will, sollte sich das “Audi magnetic ride”-System näher anschauen. Diese elektromagnetische Dämpferregelung passt sich permanent an den Fahrstil und die vorherrschenden Straßenverhältnisse an. Schönes Wetter hatten wir ja bestellt – die Sonne hat auch alles gegeben. Und die 37 Grad im Schatten waren wohl deutlich mehr als wir erwartet hatten. Ein klarer Pluspunkt für die Klimaanlage, die den Innenraum problemlos bei erträglichen 19 Grad hielt.

Audi A3 Limousine

Die neue Audi A3 Limousine unterwegs auf ungarischen Landstraßen.

Der Einstiegspreis für die A3 Limousine mit dem 2.0 Liter TDI und 150 PS liegt bei 28.100 Euro. Wer mit einem strammen Budget arbeiten muss, der wird es nicht leicht haben, sich aus dem verführerischen Sonderausstattungsprogramm die passenden Optionen zu selektieren. LED-Scheinwerfer. Extrem schick! Elektrisch verstellbare Vordersitze. Hach! In Alcantara/Leder-Kombination? Zu gerne.  MMI Navigation? Unbedingt. Am Liebsten in Verbindung mit dem Audi connect-Paket, denn die Navigation über Google Earth-Karten ist sehr charmant. Alles sehr verführerisch, leider nicht umsonst. Aus meiner Sicht ein absolutes MUST-HAVE ist das Bang & Olufsen Sound System, das mich vollkommen begeistert hat – und ich bin da durchaus anspruchsvoll.

Da bleibt mir noch festzuhalten, dass der 2.0 TDI ein sehr ausgewogener Motor ist, mit dem man sich zu keiner Zeit untermotorisiert fühlt. Vielmehr lassen sich mit den 150 PS durchaus sportliche Akzente setzen.

Mehr von Jan Gleitsmann lesen Sie in seinem Blog auto-geil.de. Weitere Artikel über die Audi A3 Limousine gibt es bei rad-ab.com und Motoso.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 373