Quantcast
Channel: Produkte & Technik – Audi Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 373

Fahrwerkabstimmung: Fahrwerk hui, Magen pfui – Teil 2

$
0
0

Auf einer der finalen Abstimmungsfahrten des Sportfahrwerks der neuen Audi A4 Limousine will mir Gero Hackenberg, zuständig für die Fahrwerkabstimmung der B-Reihe, jetzt zeigen, worauf es wirklich ankommt.

Los geht´s! Etwa eine Stunde dreht sich alles um Fahrdynamik und Fahrkomfort, Schwingverhalten, Kurvenverhalten und Schluckverhalten.

Steil bergab geht es langsam durch eine 30er Zone vorbei an Einfamilienhäusern. Die Straße uneben. Gero Hackenbergs ganze Aufmerksamkeit liegt auf dem Schluckvermögen, das heißt: Wie reagiert das Fahrwerk auf Unebenheiten, welches Maß an Unebenheiten schluckt das Fahrwerk und wie viel wird auf die Insassen übertragen? Schlagloch. Ein kurzer, nicht zu heftiger Schlag, die Hubbewegung parallel, kein Wippen, kein unangenehmes Geräusch – die Vorder- und die Hinterachse harmonieren, die Feder und die Zusatzfeder spielen zusammen. Weiter geht’s über die kurvige Landstraße. Steile Rechtskurve – der Stabilisator reduziert das Wanken des Wahrzeugs, kein Übersteuern kein Untersteuern, das heißt, das Fahrzeug schiebt weder über die Vorderräder, noch bricht es hinten aus – das Kurvenverhalten dynamisch, aber dennoch komfortabel.

Unterwegs am Nürburgring

Auf den kurvigen Straßen rund um den Nürburgring liegt Gero Hackenbergs ganze Aufmerksamkeit auf dem Kurvenverhalten der neuen Audi A4 Limousine.

 

Für mich kleinste Details spielen für Gero Hackenberg jetzt eine riesige Rolle und ohne die entsprechenden Hinweise, worauf er konkret achtet, würde ich vermutlich vieles davon auch nicht einmal ansatzweise wahrnehmen. Das liegt aber wahrscheinlich einfach daran, dass mein Popometer nicht dafür ausgebildet ist und mir deshalb das „Feeling im Po“ fehlt, wie es Gero Hackenberg so schön nennt. Mit der Mischung aus subjektivem Empfinden und der Meinung der Kollegen gehe die Abstimmung dann im Normalfall immer in Richtung der Unternehmensvorgaben, fasst Gero Hackenberg zusammen.

Unterwegs am Nürburgring

Mit der neuen A4 Limousine in Richtung Hohe Achte, einem Streckenabschnitt der Nordschleife – Los gehts!

 

Nächster Stopp: Nordschleife. Zeit, den neuen Audi A4 an seine Grenzen zu bringen – und auch mich. Schon als wir das Einfahrtstor zur Nordschleife durchfahren, sind meine Hände feucht. Die Tatsache, dass ich tatsächlich mit feuerfestem Anzug und Helm auf dem Beifahrersitz sitze, hat nur noch mehr zu meiner Verunsicherung beigetragen. Wissen will ich es jetzt aber trotzdem. Noch kurz über das Funkgerät bei der „Streckenwache“ angemeldet, los geht´s. Gas.

Mit Vollgas geht es über die knapp 21 Kilometer lange Nordschleife, durch die hohe Acht, das Karussell und die zahlreichen Kurven. Gero Hackenberg erklärt mir zwar genau, worauf er achtet, darauf konzentrieren kann ich mich jetzt aber nicht wirklich. Mir ist heiß, mein Kopf ist schwer, mein Magen flau. Kurzes Anbremsen – für eine hundertstel Sekunde hebt es mich aus dem Sitz und schon folgt die nächste Bremszone. Als wär nichts gewesen, gleitet der A4 ruhig weiter über die Rennstrecke, kein Wippen, kein Schaukeln, nichts! Rechtskurve. Mein Magen wird immer flauer.

Unterwegs am Nürburgring

Aus und vorbei – nach drei Runden auf der Nordschleife.

 

Nach circa acht Minuten auf der Strecke ist es überstanden – zumindest die erste von drei Runden – meinen drei Runden. Nach diesem Triple werfe ich das Handtuch. Mir ist übel, richtig übel. Für die „Jungs“ geht die Arbeit nahtlos weiter.

Mein Fazit: Das Fahrwerk top, mein Magen flop. Bis das Ziel, ein optimales Verhältnis aus Fahrdynamik, Fahrkomfort und Sicherheit beim Audi A4 letztendlich erreicht ist, wurden verschiedenste Federn, Stabilisatoren und kleinste Teilchen im Stoßdämpfer eingebaut, ausgebaut und variiert. Das passiert direkt vor Ort an der Teststrecke in der Audi-Werkstatt und im Abstimm-LKW, auf den Abstimm- und Erprobungsfahren weltweit, aber auch „zuhause“ in Ingolstadt. Nach zwei Jahren und 45 dieser einzelnen Schritte sind die Entwickler mit dem Sport-Fahrwerk der neuen A4 Limousine rundum zufrieden. Alle anderen A4-Fahrwerke haben am Ende einen ähnlichen Weg hinter sich.

Dass ich übrigens nicht die erste bin, deren Magen auf der Nordschleife streikt, beruhigt mich. Und vielleicht werde ich es eines Tages doch noch einmal wagen, eine Runde auf der Nordschleife zu drehen, denn Spaß hat es allemal gemacht und beim zweiten Mal ist es laut den „Jungs“ auch nur noch halb so schlimm.

————————————–
Audi A4 Limousine TFSI quattro:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,3-5,9**;
CO2-Emission kombiniert in g/km: 144-136**
**Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie
Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 373