Quantcast
Channel: Produkte & Technik – Audi Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 373

Horch 830 BL : Der letzte Horch

$
0
0

Audi Adventskalender 2015

Er gehört wohl zu den auffälligsten Modellen in der Fahrzeugsammlung der Audi Tradition: „Der letzte Horch“, der je gebaut wurde. Denn jener Horch 830 BL aus dem Jahr 1953 befindet sich noch in dem Zustand, in der einst aufgefunden wurde – nach wohl jahrzehntelanger Standzeit auf einem Großgrundstück in der Texanischen Wüste. Aber von vorne.

Der „letzte Horch“ wurde für den damaligen Geschäftsführer der Auto Union GmbH, Dr. Richard Bruhn, gefertigt. Für die Mitarbeiter eine wahre Freude, konnten sie doch bei diesem Auftrag doch noch einmal zeigen, welch große, repräsentative Autos sie zu bauen im Stande sind. So verband die DKW Versuchsabteilung im Werk Ingolstadt das Fahrgestell eines Horch 830 BL aus dem Jahr 1938 mit der Karosserie eines Direktionswagens mit Trennscheibe zwischen Fahrer und Fahrgästen. Im Juni 1953 erhielt Bruhn den repräsentativen Wagen zu seinem 67. Geburtstag.

Al Wilson und der letzte Horch: Mehr als 40 Jahre stand das Einzelstück auf dem Hof des Texaners.

Al Wilson und der letzte Horch: Mehr als 40 Jahre stand das Einzelstück auf dem Hof des Texaners.

Als Bruhn dreieinhalb Jahre später in den Ruhestand ging, verlagerte sich die Geschichte des „letzten Horch“ in die USA. Denn ein in Deutschland stationierter US-Soldat kaufte das Auto und nahm es mit in seine Heimat. Als jedoch das Getriebe kaputt ging, landete die repräsentative Limousine fast auf dem Schrottplatz – wäre da nicht Al Wilson gewesen. Der Autoliebhaber aus dem texanischen San Angelo muss wohl ein Gefühl dafür gehabt haben, dass ihm da ein ganz besonderes Fahrzeug begegnet war. Jedenfalls kaufte der frühere Leiter einer Schuhfabrik den Horch 830 BL für 500 Dollar.

Insgesamt 40 Jahre stand das nicht fahrbereite Auto anschließend in der texanischen Wüste, bis die Söhne von Al Wilson mehr über das Fahrzeug wissen wollten und den Rat der Experten der Audi Tradition suchten. Die Freude war groß, als klar wurde, dass es sich bei dem Auto um den „letzten Horch“ handelt. Die Audi Tradition erwarb den Wagen – und so steht er heute, verwittert wie damals, als authentisches Zeitzeugnis in der Fahrzeugausstellung der Audi Tradition im Ingolstädter museum mobile.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 373