Quantcast
Channel: Produkte & Technik – Audi Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 373

Filmreifer Auftritt: Audi in Kinofilmen

$
0
0
Produktplatzierung

Den wohl bekanntesten Film-Audi fuhr Will Smith 2004 im Science-Fiction-Film „I, Robot“: den Audi RSQ. Audi war damit der erste Hersteller, der einen Prototypen eigens für einen Film entwickelte.

 

Er ist jung, sexy und erfolgreich: Christian Grey ist der begehrteste Junggeselle Seattles und führt ein milliardenschweres Unternehmen. Er hat ein schickes Penthouse, einen Hubschrauber und einen Sportwagen. In der Romanreihe „Fifty Shades of Grey“ besitzt der männliche Protagonist mehrere Audi-Modelle. Und auch auf der Kinoleinwand sitzt Grey in einem Audi R8.

Doch wie kam es, dass Audi so prominent in dem Kinofilm auftaucht? Bereits Buchautorin E.L. James gab in ihrer Trilogie vor, dass ihr Protagonist Audi fährt. Doch das ist eher die Ausnahme. Meist entscheidet sich die Auotwahl erst bei der filmischen Umsetzung. Dann kommen Produzenten und Filmemacher auf Audi zu oder das Unternehmen kümmert sich aktiv um Platzierungen in Kinofilmen. „Das Filmgeschäft basiert zum Großteil auf Beziehungen und Vertrauen, deshalb haben wir ein Team in Los Angeles, das selbst Teil der Filmindustrie ist“, sagt Giovanni Perosino, Leiter Marketing-Kommunikation. Dieses hält Kontakt zu Studios, Produzenten und Regisseuren und ist so schon bei den ersten Filmideen involviert.

Das Auto unterstützt Handlung und Charaktere

Mit dem Markenimage im Hinterkopf treffen die Verantwortlichen dann die Entscheidung für oder gegen ein Filmprojekt wie Perosino erläutert: „Der Markenslogan „Vorsprung durch Technik“ bringt auf den Punkt, wofür Audi steht: Für Fortschritt – egal ob im Design, der Technik oder der Konnektivität. Wir möchten unsere Autos deshalb gezielt in Filme einbringen, die innovativ und zukunftsorientiert sind.“ In einen Science-Fiction-Streifen passt Audi also besonders gut, aber auch in Komödien und Actionfilmen sind Modelle mit vier Ringen vertreten.

Produktplatzierung

Mit einem Audi A8 liefert „Transporter“ Frank Martin (gespielt von Jason Statham und Ed Skrein) 2005, 2009 und 2015 wertvolle Fracht. Eine seiner eisernen Regeln missachtet er im Film aber regelmäßig: Die Ware nicht zu öffnen.

 

Neben der Handlung und der zeitlichen Perspektive des Films sind aber auch die Charakterzüge potenzieller Audi-Fahrer entscheidend. „Unsere Autos sollen sich harmonisch in die Story einfügen und die Eigenschaften der Charaktere unterstreichen, die sie fahren“, sagt Perosino. Für den erfolgreichen Christian Grey aus „Fifty Shades“ eignet sich ein Audi daher ebenso gut wie für den technisch versierten Tony Stark aus „Iron Man“ und den eleganten wie actiongeladenen Frank Martin in „Transporter“.

Wie wird Product Placement erfolgreich?

Mit dem Science-Fiction-Film „I, Robot“ aus dem Jahr 2004 landete Audi im Product Placement einen Coup. Die Entwickler stellten eigens für dieses Projekt einen Prototypen auf die Räder, der Del Spooner bei seiner Mission gegen bösartige Roboter unterstützte. Der Film mit dem selbst fahrenden Audi RSQ unterstrich den Vorsprung-Gedanken und zeigte, was heute immer greifbarer wird: Ein Auto, das den Fahrer autonom und sicher von A nach B bringt. Die Produktplatzierung war so erfolgreich, dass Audi bei den „Product Placement Awards“ von Interbrand den ersten Rang in der Kategorie Reichweite belegte.

In „Iron Man 3“ fährt Technik-Trendsetter Tony Stark alias Robert Downey Jr. einen echten Innovationsträger: den Audi R8 e-tron.

In „Iron Man 3“ fährt Technik-Trendsetter Tony Stark alias Robert Downey Jr. einen echten Innovationsträger: den Audi R8 e-tron.

 

Produktplatzierungen sind fester Bestandteil der Audi-Marketingaktivitäten. Die Effekte lassen sich zwar kaum in konkreten Zahlen ausdrücken, zeigen sich in einzelnen Fällen aber doch recht deutlich: In Japan fragten Kaufinteressenten speziell nach Farbe und Ausstattung des Audi A8 und S8, die in der „Transporter“-Reihe mitfuhren. Dabei sei nicht zwingend die Länge des Filmauftritts entscheidend für den Erfolg, sagt Perosino. „Wenn das Auto in einer besonders einprägsamen und bildstarken Szene qualitativ hochwertig und authentisch integriert ist, können wenige Sekunden bereits ausreichen.“

Auch 2016 tauchen Audi-Modelle wieder in einigen Filmen auf. Im April startet als erstes „Ein Hologramm für einen König“ von Regisseur Tom Tykwer (u.a. „Das Parfum“). Darin versucht der hoch verschuldete amerikanische Geschäftsmann Alan Clay (gespielt von Tom Hanks) den saudischen König Abdullah von seiner Idee zu überzeugen. Mit dabei sind gleich mehrere Audi-Modelle.

Produktplatzierung Produktplatzierung Der Audi fleet shuttle quattro im Science-Fiction-Film „Ender’s Game“. Das virtuelle Modell wurde in der Postproduktion in den Film integriert.

 

Sie wollen noch mehr zu Product Placement und anderen Schnittstellen zwischen Auto- und Filmindustrie erfahren? Audi veranstaltet in der Audi Berlinale Lounge am Potsdamer Platz am 12.2.2016 ein Panel zum Thema Product Placement (Eintritt frei). Weitere Informationen zum Engagement von Audi auf der Berlinale unter http://www.audi-city.com/berlin/berlinale/ und www.berlinale.de/berlinaleopenhouse.

Der Beitrag Filmreifer Auftritt: Audi in Kinofilmen erschien zuerst auf Audi Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 373