
Das Licht im Gebrauchtwagen plus Zentrum München ist gedämpft, gerade sind die ersten beiden Generationen vom Audi TT eine erste Runde über die Bühne gefahren – und dann fährt Vorstandschef Rupert Stadler mit dem TTS vor, der vergangene Woche beim Genfer Autosalon seine Premiere gefeiert hat, und begrüßt die knapp 350 internationale Journalisten am Vorabend der Jahrespressekonferenz zu einem Einblick in das neue Portfolio der Markenfamilie.
„Dieses Auto hat 310 PS, die durfte ich hier natürlich nicht ganz ausfahren“, schmunzelt Stadler, um anschließend die Design-Ikone mit den Vier Ringen der Wirtschaftspresse im Detail vorzustellen. Der neue TT sei noch sportlicher als seine Vorgänger, das neue Cockpit Benchmark in der Automobilindustrie – und auch die Position der Vier Ringe ist neu und zeigt die Verwandtschaft des Sportwagens mit dem Audi R8.
Der Audi TT ist nur ein Symbol für das hohe Innovationstempo der Audi-Familie. „2014 bauen wir erstmals mehr Autos im Ausland als in Deutschland“, erklärt Stadler. Schon bald werden die Fahrzeuge mit den Vier Ringen an 16 internationalen Standorten produziert. Dafür wird das Unternehmen mehr als 80.000 Menschen beschäftigen und 2020 etwa 60 Modelle im Portfolio haben und mehr als 2 Millionen Auslieferungen pro Jahr erreichen.
Einen Teil zum Erfolg der Audi Group tragen auch Ducati und Lamborghini bei – und ihre Unternehmenschefs fahren anschließend gemeinsam mit Audi-Entwicklungsvorstand Ulrich Hackenberg auf die Bühne. Hackenberg sitzt im Audi allroad shooting brake, Stephan Winkelmann im Lamborghini Aventador Roadster und Claudio Domenicali auf der Ducati Monster, dem neuen Motorrad für die Saison 2014.
Die Konzeptstudie Audi allroad shooting brake bildet für Entwicklungschef Hackenberg die Kernwerte der Marke ab und steht unter anderem für die Kernkompetenz Elektromobilität – eines der Zukunftsthemen des Konzerns: Dazu zählen natürlich auch Effizienz und Performance, Elektrifizierung, Vernetzung sowie die innovativen Assistenzsysteme.
Aber auch der Motorsport liegt in den Genen der Marke und „Rennen sind eine gemeinsame Leidenschaft von Audi und Ducati“, fasst es Claudio Domenicali in Worte. Mit ihm sind Andrea Dovizioso und Cal Crutchlow mit ihren Ducati MotoGPs nach München gekommen und plaudern über ihre Ziele für die Saison 2014, die nächste Woche in Katar startet.
Auch auf dem Genfer Autosalon hatte der Lamborghini Huracán Premiere, den Designchef Filippo Perini und Walter de Silva, Leiter Konzern-Design Volkswagen, den Journalisten präsentieren. „Es ist ein wunderschönes Auto, ich werde ganz emotional“, gesteht Perini, bevor er „sein“ Auto im Detail präsentiert – eine Mischung aus Eleganz und Sinnlichkeit, gepaart mit Reinheit und Qualität. „Am Huricán sehen Sie, was unser Unternehmen kann“, so der Designchef.
Zum Abschluss gibt es dann noch einen Einblick in die Pläne für die Motorsportsaison 2014 bei Audi. DTM-Champion Mike Rockenfeller präsentiert den neuen Audi RS5 DTM, mit dem er in der neuen Saison wieder ganz vorne mitfahren möchte: „Wir wollen die Vier Ringe vorne sehen und die Meisterschaft ist natürlich auch 2014 wieder mein Ziel.“
Das will auch der mittlerweile neunmalige Le Mans-Sieger Tom Kristensen erreichen, der mit dem Audi R18 e-tron quattro in der Langstreckenmeisterschaft WEC startet. Er muss auf Grund des neuen Effizienzreglements allerdings seinen Gasfuß etwas sensibler einsetzen. Trotzdem ist er überzeugt: „Das ist das beste Auto, das ich je gefahren bin.“
Sein Rennbolide ist auch 2014 wieder ein fahrendes Forschungslabor und geht unter anderem in Le Mans mit den neuen Laserscheinwerfern an den Start. Von denen hofft Chris Reinke, Leiter LMP bei Audi, dass sie eine ähnlich steile Entwicklung hinlegen wie zuvor die LED-Scheinwerfer und schon bald in Serie gehen können.
Die Jahrespressekonferenz der AUDI AG könnenn Sie auf der Facebook-Seite der Audi Kommunikation im Livestream verfolgen. Dort und im Videoportal YouTube finden Sie im Anschluss auch den Mitschnitt. Alle weiteren Informationen erhalten Sie in den Audi MediaServices sowie im Überblick im Audi Newsroom. Unter dem Schlagwort #AudiJPK14 können Sie die Veranstaltung außerdem live auf Twitter verfolgen. Und natürlich lesen Sie alle Hintergründe auch hier im Audi Blog.










